brack-architekten.de
Licht
Holz
Farbe
Gewerbe
Wettbewerbe
Impressum
Kontakt
Der ursprünglich als Waschküche, Speicher und Dienstbotenwohnung genutzte Dachraum der 1910 erbauten und denkmalgeschützten Villa wurde 2015 in eine große offene Dachwohnung sowie in ein Gäste-Appartement umgebaut. Äußerlich ablesbar ist der Eingriff nur durch einen filigranen Außenaufzug an der Rückseite des Gebäudes und durch zwei zusätzliche Gauben auf der Schauseite. Neue Dachflächenfenster wurden so gesetzt, dass keiner der Sparren angeschnitten oder ausge- wechselt werden musste.
Veröffentlicht im Magazin architektur allgäu/schwaben Ausgabe 2016, als Titel im Magazin Althaus modernisieren 2/3 2018 sowie im BKI A11 Altbau 2021. Der Umbau kam beim Wettbewerb "Die Schönste Modernisierung 2017" der Zeitschrift SCHÖNER WOHNEN in die engere Wahl. Fotos: Bernhard Müller
Durch den Umbau konnte eine bis dahin unzugängliche neobarocke Kuppel freigelegt und in eine Bibliothek umgenutzt werden. Eine frei in den Raum als Möbel eingestellte filigrane Faltwerktreppe vernindet die beiden Dachgeschoße. Auch das restliche Gebäude profitierte durch den Umbau: Die bis dato dezentrale Warmwasserversorgung aller Geschoße wurde auf eine energiesparende und hygienische zentrale Frischwasserbereitung umgestellt.
Wohnen
Villa H., Kempten
Büro
Links
brack-architekten.de
Licht
Holz
Farbe
Gewerbe
Wettbewerbe
Impressum
Kontakt
Der ursprünglich als Waschküche, Speicher und Dienstbotenwohnung genutzte Dachraum der 1910 erbauten und denkmalgeschützten Villa wurde 2015 in eine große offene Dachwohnung sowie in ein Gäste-Appartement umgebaut. Äußerlich ablesbar ist der Eingriff nur durch einen filigranen Außenaufzug an der Rückseite des Gebäudes und durch zwei zusätzliche Gauben auf der Schauseite. Neue Dachflächenfenster wurden so gesetzt, dass keiner der Sparren angeschnitten oder ausge- wechselt werden musste.
Wohnen
Villa H., Kempten
Büro
Links